Pilotprojekt 'Neue Vahr grün-blau' I Bremen

  • Parks / Gärten / Friedhöfe
  • Plätze / Wege
  • Wasserlagen
  • Spiel / Sport / Schule
Neuer Mikroplatz im Wohnumfeld 1 / 5

Das Projekt ‚Neue Vahr grün-blau‘ ging als Pilotvorhaben aus der Masterplanung ‚Neue Vahr 2035‘ hervor. In der Folge des vorausgegangenen Leitbildprozesses, erarbeitete bgmr mit der Stadt Bremen (Öffentliche Parkanlagenbereiche), der Gewoba Wohungsbaugesellschaft (Freiräume Wohnbauflächen) und dem Bremischen Deichverband (Gewässer), im engen Dialog mit den Anwohnenden der Neuen Vahr, Lösungen für die Aufwertung der Freianlagen im Projektraum der Pilotfläche. Der ausgewählte Referenzraum beinhaltet eine Wasserlage (Achterkampsfleet), eine öffentliche Parkanlage mit Schnittstellen zum öffentlichen Straßenland sowie Freiflächen im privaten Wohnumfeld.  Zielstellung ist es Lösungen mit Übertragbarkeit auf andere, vergleichbare Lagen in der ‚Neuen Vahr‘ zu entwickeln und zu erproben. Mit einem Mikroplatz im privaten Wohnumfeld wurde ein erster Baustein bereits baulich umgesetzt. Derzeit befindet sich die benachbarte öffentliche Parkanlage im Umbau. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

 

Leistung Objektplanung Lph 2-8
Größe ca. 1 ha, davon ca. 6.400 qm öffentliche Parkanlage
Auftraggeberin

Freie Hansestadt Bremen
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität,
Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Referat 30 – Grünordnung

GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen

Bildnachweis © bgmr